Brennholz von KUBA STEFAN Baumschlägerung u. -bringung in Weidling
Sie sind auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Brennholz für Ihren Ofen oder Kamin? Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse! Wir fällen Bäume, bereiten diese zu Brennholz-tauglichen Holzscheiten ofenfertig auf und liefern die gewünschte Menge an Brennholz direkt zu Ihnen nach Hause – im Raum Klosterneuburg, Wien und Umgebung. Vereinbaren Sie ganz unkompliziert einen Liefertermin mit uns!
Unsere verschiedenen Brennholz-Arten
Bei uns können Sie zwischen Buchen-, Eichen und Eschenbrennholz wählen. Dieses wird zwei Jahre lang gelagert, damit es auch garantiert trocken ist. Gerne liefern wir auch Hackschnitzel an, die Sie ganz unkompliziert verheizen können. Unser gesamtes Brennholz kommt übrigens aus dem Wienerwald und aus der Region Klosterneuburg.
Mengenrabatte ab 10 Raummetern Brennholz
Früh und viel bestellen lohnt sich! Denn bei KUBA STEFAN Baumschlägerung u. -bringung gibt es attraktive Rabatte, wenn Sie Ihr Brennholz frühzeitig bestellen. Auch ab 10 Raummetern Brennholz sinken bei uns die Preise. Sichern Sie sich deshalb gleich jetzt Ihre Brennholzlieferung – der nächste Winter kommt bestimmt!
Fragen rund ums Brennholz
Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen rund ums Thema Brennholz aufgelistet. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde!
Welche Brennholzarten gibt es?
Es gibt Weichholz, welches sich gut zum Anheizen lohnt. Die Holzarten Eiche und Esche bieten sich für Zentralheizungen an und bei offenen Kaminen, bei Schweden- und Specksteinöfen sollten Sie zu Buchenholz greifen.
Wie lange sollte Brennholz gelagert werden?
Ideal sind zwei Jahre. Bei zu kurzer Lagerung besteht das Risiko von Restfeuchte. Ist das Holz hingegen älter als vier Jahre, baut es ab.
Wie viel kostet Brennholz?
Das hängt von der Holzart und der Menge ab. Für unsere aktuellen Preise fragen Sie bitte telefonisch an!
Ist Holz billiger als Öl und Gas?
Ja, Holz ist billiger. Scheitholz ist ca 60. % billiger und Hackgut rund 70 % billiger.
Welche Hölzer sollten nicht verheizt werden?
Imprägnierte, beschichtete und lackierte Hölzer.
Worin besteht der Unterschied zwischen Weich- und Hartholz?
Unter dem Begriff Weichholz fasst man leichtere Hölzer wie Kiefern- oder Fichtenholz zusammen. Auch Laubhölzer wie Birke oder Zitterpappel zählen dazu. Im Gegensatz zu den Harthölzern aus Wien und Niederösterreich eignet sich Weichholz nicht zum Heizen.
Wie umweltfreundlich ist das Heizen mit Holz?
Holz ist CO² neutral. Holz wandelt während des Wachstums mindestens genau soviel CO² in Sauerstoff um, wie bei der Verbrennung freigesetzt wird.
Kontaktieren Sie uns